Ebenfalls kannst du mit uns sprechen, wenn du nicht ganz sicher bist und nicht genau weißt wie du das Erlebte einordnen kannst und deine Fragen stellen. Wir sind darin ausgebildet, über schwierige Themen zu sprechen und mit dir gemeinsam Lösungen zu finden.
Auch wenn Du vermutest oder erfahren hast, dass eine Freundin oder ein Freund sexualisierte Gewalt erlebt, kannst du dich ebenfalls an uns wenden. Es kann hilfreich sein darüber zu sprechen, wie du damit umgehen kannst oder wie du mit deiner Freundin/ deinem Freund sprechen kannst.
Alle Beratungen sind kostenlos, vertraulich und, wenn du das wünscht, auch anonym. Wenn du nicht allein in die Beratungsstelle kommen möchtest, kannst du eine/n Freund/in oder eine andere vertraute Person mitbringen.
Du kannst uns per Email oder per Telefon erreichen. Zudem hast du die Möglichkeit uns auch über die Onlineberatung zu erreichen und uns dein Anliegen zu schreiben. Den Button dafür findest du auf unserer Startseite oder auf der Mädchen- oder Jungenseite.
Zu uns kommen viele Kinder und Jugendliche und lassen sich persönlich oder telefonisch beraten.
Hier findest du noch mehr Infos für Mädchen oder Jungen:
Im folgenden Video haben wir einige Fragen von Mädchen* und Jungen* zur Thematik sexualisierte Gewalt mit Antworten zusammengestellt.
Schau es dir gerne an!
Die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen hat ein Erklärvideo zum Thema “Sexualisierte Gewalt” für Grundschüler*innen online gestellt. Weitere Infos auf der Internetseite der LJS www.jugendschutz-niedersachsen.de
Der Trickfilm erklärt sexuellen Missbrauch. Kinder werden ermutigt, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen, und „Nein“ zu sagen, wenn jemand ihre persönlichen Grenzen überschreitet. Die Kernaussagen des Films „Kinder haben keine Schuld, wenn ein sexueller Missbrauch passiert“ und „Kinder haben ein Recht auf Hilfe“ werden mit konkreten Beispielen bebildert und sollen dazu motivieren, sich an Vertrauenspersonen zu wenden, die in einer Notlage unterstützen können.
Du kannst dich auch online melden:
Onlineberatung
für Eltern, Großeltern und Angehörige von sexualisierter Gewalt betroffener Kinder und Jugendlichen
Bei uns gibt es eine Elterngruppe für von sexualisierter Gewalt betroffener Kinder und Jugendliche. Hier haben Sie die Möglichkeit sich auszutauschen, sich gegenseitig Hilfestellungen zu bestimmten Fragen zu geben, fachlichen Input zu spezialisierten Themen zu erhalten, Fragen zu stellen, mögliche weitere Hilfsangebote oder Methoden für den gemeinsamen Alltag und herausfordernden Situationen kennenzulernen.