1. Basisfortbildung
Prävention von sexualisierter Gewalt in verschiedenen Arbeitsfeldern
Prävention von sexualisierter Gewalt in verschiedenen Arbeitsfeldern
Für Fachkräfte in pädagogischen, psychosozialen und anderen Berufsfeldern
bieten wir spezielle Fortbildungen zum Themenspektrum „Sexuelle Gewalt und ihre Auswirkungen“ an.
Der genaue Inhalt der Fortbildung kann mit uns im Vorfeld abgesprochen werden. Basis ist die Vermittlung von umfangreichem Wissen über sexualisierte Gewalt gegen Mädchen und Jungen. Ziel ist auch die Sensibilisierung der Wahrnehmung möglicher Betroffener.
Was heisst eigentlich Traumatisierung und welche Folgen kann ein Trauma haben?
Fortbildung über 4 Stunden (inkl. Pause)
Die Begriffe Trauma, Traumatisierungen, Posttraumatische Belastungsstörung, Dissoziation usw. begegnen uns zunehmend im pädagogischen Alltag. Sei es im Zusammenhang mit von sexuellem Missbrauch oder physischer Gewalt betroffenen Kindern oder in Bezug auf Kinder in unseren Einrichtungen, die vor Krieg, Terror und Armut aus ihrem Heimatland zu uns flüchten mussten.
Der Begriff des Traumas wird inzwischen fast inflationär verwendet. Was er eigentlich bedeutet, ist nicht immer klar. Um mit traumatisierten Kindern arbeiten – und sie adäquat unterstützen zu können, ist ein Grundverständnis zwingend erforderlich.
In diesem Seminar geht es um die Vermittlung von Basiswissen über Traumatisierungen und deren mögliche Folgen. Die Wirkung traumatischer Erlebnisse auf das kindliche Gehirn – und in Folge auf das Leben betroffener Kinder wird anschaulich erklärt.
Kosten der Fortbildung: 200,- € (inkl. Fahrtkosten innerhalb des Landkreises)
Referentin: Dolly Tembaak
Diplom Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumatherapeutin
Umgang mit traumatisierten Kindern in Schule und Kindergarten
Fortbildung über 8 Stunden (inkl. Pause)
Teil 1
Dieser Block vermittelt über einen Fachvortrag ein Basiswissen über die Vorgänge im menschlichen Gehirn bei Traumatisierung und die möglichen Auswirkungen auf das Verhalten von Mädchen und Jungen.
Behandelt werden die Themen:
TEIL 2
In diesem Block geht es darum, anhand von Praxisbeispielen das eigene pädagogische Handeln im Umgang mit betroffenen Mädchen und Jungen aus einer traumapädagogischen Perspektive zu reflektieren um alternative Handlungsoptionen entwickeln zu können.
Kosten der Fortbildung:
600,- € (inkl. Fahrtkosten innerhalb des Landkreises)
Referentin: Dolly Tembaak
Diplom Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumatherapeutin
Termine können telefonisch vereinbart werden.
Entwicklung von Schutzkonzepten für Einrichtungen
Sie möchten in Ihrer Institution ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt installieren? Damit setzen Sie ein deutliches Zeichen gegen sexualisierte Gewalt. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema innerhalb einer Einrichtung ist sehr intensiv und stärkt die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team.
Die Begleitung zur Erstellung eines Schutzkonzeptes gliedert sich in drei Bereiche:
Leitung: 3 Stunden
Team: 2 Tage á 8 Stunden
Klientel: 2 Tage á 4 Stunden
Kosten der Fortbildung
3.200,- € (inkl. Fahrtkosten innerhalb des Landkreises)
Referentinnen:
Beate Krauth
Sozialberaterin für Migration, Traumapädagogin
Melanie Abbas
Diplom Sozialpädagogin, Präventionsfachkraft in der Behindertenhilfe